Logo Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt

Mitteilung des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt:

Hochwasserschutzmaßnahmen an der Paar

Räumungsarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Manching

Das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt startet am 12. Mai 2025 mit Räumungsarbeiten im Flutkanal der Paar − dem sogenannten „Augraben“ − zwischen der B16 und der Mündung in die Paar (Zufahrt zum kelten römer museum manching).

Ziel der Maßnahme ist die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des Flutkanals, um den Hochwasserschutz für die Gemeinde Manching zu verbessern. 

Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen und kosten rund 80.000 Euro.

Über die Jahre haben sich im Flutkanal natürliche Anlandungen gebildet, die den Abfluss im Hochwasserfall beeinträchtigen. Um die Sicherheit der Anwohner zu verbessern, wird das Wasserwirtschaftsamt als Vertreter des Freistaates Bayern, welcher Eigentümer der Paar ist, diese Anlandungen entfernen.

Bereits im November 2024 wurden im Vorfeld der Räumungsarbeiten die bestehenden Gehölze am Augraben und im Vorland weitestgehend entfernt. Dies war für die Wiederherstellung des Hochwasserabflusses zwingend erforderlich. Als ökologischer Ausgleich wurden Ersatzquartiere für Vögel und Fledermäuse geschaffen. Zudem wurde auf einer Fläche von etwa 0,4 Hektar Auenwald angepflanzt.

Ihr Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt

 

Räumungsarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Manching am AugrabenBayernatlas / Markt Manching
Die rote Linie zeigt das Maßnahmengebiet.