Veranstaltungskalender

Öffentlicher Abendvortrag: Die Legionäre Roms – Ein Parforceritt durch die Geschichte kaiserzeitlicher Militärausrüstung

Beschreibung:

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Boris Burandt (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Tietz)

Titel: Die Legionäre Roms – Ein Parforceritt durch die Geschichte kaiserzeitlicher Militärausrüstung

 

Das antike Rom verfügte über die erste professionelle Berufsarmee der Weltgeschichte. In den nahezu 500 Jahren, die die römischen Legionen und Hilfstruppen an Rhein und Donau die Außengrenzen des Imperiums verteidigten, veränderte sich deren Ausrüstung kontinuierlich. 

 

Übernommen wurden dabei nicht nur Innovationen, die die unterlegenen Völker hervorgebracht hatten, wie das Kettenhemd oder Helme aus Eisen statt aus Buntmetall. Die Römer passten die Bewaffnung ihrer Streitkräfte auch kontinuierlich den sich verändernden Bedürfnissen und neuen Gegnern an.

 

Boris Burandt gibt in seinem Vortrag einen spannenden Überblick über die Entwicklung der militärischen Ausrüstung von Augustus bis Konstantin dem Großen und erläutert die Gründe für die technischen Neuerungen. Außerdem stehen etablierte Klischees zum römischen Legionär auf dem Prüfstand und werden mit dem neuesten Forschungsstand abgeglichen.

 

Die Sonderausstellung „Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen“ ist am 26. April 2022 bis zum Beginn des Vortrages geöffnet.

 

 

WICHTIG:

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch des Vortrages per E-Mail (info@museum-manching.de) oder per Telefon (08459 323730) über die aktuell geltenden Corona-Regelungen.

 

 



 

Termin:
Ort:kelten römer museum manching
Kontakt:Im Erlet 2
85077 Manching

08459 323730
www.museum-manching.de

drucken nach oben