Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Markt Manching | Online: https://www.manching.de//
Sie sind hier: Markt Manching > Freizeit, Kultur & Tourismus > Veranstaltungen ...
Beschreibung: | Am Mittwoch, den 15. Juli 2020, laden das kelten römer museum und der Keltisch-Römische Freundeskreis nun wieder zu einem höchst interessanten Vortrag ins Museumsfoyer ein. Ab 18:00 Uhr widmet sich Prof. Dr. Michael Rathmann (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) dem Thema „Die Tabula Peutingeriana – Landschaftswahrnehmung in römischer Zeit“.
Die Tabula Peutingeriana gilt als einzigartiges Zeugnis der Kartografie-Geschichte und zählt seit 2007 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Es handelt sich um fast 7 Meter lange Pergamentrolle, die um 1200 in Süddeutschland oder Österreich entstand und nach ihrem ehemaligen Besitzer, dem berühmten Augsburger Gelehrten Konrad Peutinger (1465–1547), benannt ist. Seit 1738 befindet sie sich im Besitz der Österreichischen Hof- bzw. Nationalbibliothek in Wien. Die Tabula Peutingeriana geht auf eine bzw. mehrere antike Straßenkarten zurück, deren letzte Überarbeitung um 435 n. Chr. erfolgt sein dürfte. Sie deckt ein immenses Gebiet von Spanien bis Indien ab, das aber stark verzerrt abgebildet ist. Verzeichnet sind alle wichtigen Verkehrsverbindungen und mehr als 3500 sogenannte Toponyme, also Städte, Etappenstationen, Flüsse, Berge, Inseln und andere Landmarken.
Die Tabula Peutingeriana bildet somit eine historische Quelle von unschätzbarem Wert, die nicht nur wichtige Informationen zur (spät-)antiken Geografie liefert, sondern auch bedeutende Einblicke in die Wahrnehmung und das Verständnis von Landschaft und Raum in der damaligen Zeit gewährt. Seit 2017 widmet sich Michael Rathmann in einem althistorischen Forschungsprojekt der KU Eichstätt-Ingolstadt der wissenschaftlichen Untersuchung der Tabula Peutingeriana, um neues Licht in alte Kontroversen zu werfen.
Wichtig: Aufgrund geltender Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl der Veranstaltung auf 35 Personen beschränkt. Interessierte melden sich per E-Mail unter info@museum-manching.de mit Angabe ihres Namens, ihrer Adresse und Telefonnummer bis spätestens Dienstag, den 14. Juli 2020, zur Veranstaltung an. Familienmitglieder und Angehörige eines Haushaltes sollten eine gemeinsame Anmeldung vornehmen. Das kelten römer museum gibt eine Rückmeldung, ob die Anmeldung angenommen wurde. |
---|---|
Termin: | |
Ort: | kelten römer museum manching Im Erlet 2 85077 Manching |
Veranstalter: | kelten römer museum manching |
Kontakt: | Tel.: 08459/32373-0 info@museum-manching.de www.museum-manching.de https://www.facebook.com/keltenroemermuseum |
Copyright © 2023 Markt Manching | E-Mail: info@manching.de
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Cookie Präferenzen Ihre aktuelle Cookie Auswahl anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Alle ablehnen" lehnen Sie der Verwendung nicht erforderlicher Cookies ab. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie ebenfalls in unseren Cookie Präferenzen.
Cookie Übersicht
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Sie können über die Reiter in der linken Spalte durch die einzelnen Cookie Kategorien navigieren. Eine Auflistung der verwendeten Cookies finden Sie jeweils unterhalb der Cookie Auswahl.
Durch das Betätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern", übernehmen Sie Ihre aktuelle Cookie Auswahl.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
reCAPTCHA
Wir setzen auf unserem Internetauftritt reCAPTCHA zur Vermeidung von Spam-E-Mails ein.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: reCAPTCHA | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
NID | Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. https://policies.google.com/technologies/types?hl=de |
6 Monate |
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
Cookie Consent: Matomo/Piwik | Speichert die Cookie Einstellungen und merkt sich die Cookie Präferenzen für zukünftige Sitzungen. | 2 Jahre |
mtm_consent | Dieses Cookie speichert ob der Anwender der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. | 30 Jahre |
_pk_id | Setzt eine Benutzer ID und erfasst diese zur Nutzererkennung. | 13 Monate |
_pk_ref | Dieses Cookie wird als Referenz zur anonymen Tracking-Session auf der Webseite eingesetzt. | 6 Monate |
_pk_ses | Dieses Cookie speichert eine eindeutige Session-ID. | 30 Minuten |
_pk_ses | Dieses Cookie speichert das Ergebnis eines Cookie-Einverständnis Tests zur Überprüfung, ob der Anwender der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. | Session |
Cookie Verweis
Link zum Impressum und zum Datenschutz.