Veranstaltungskalender

vorheriger MonatApril 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


26.04. 2023
Beschreibung:  

PD Dr. Stefanie Samida (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

 

Die Entdeckung Troias als Medienereignis – Heinrich Schliemann und die zeitgenössische Presse

 

Heinrich Schliemann erlangte im Jahr 1873 – quasi über Nacht und aus dem Nichts heraus – weltweit große Berühmtheit. Einem archäologischen Laien, so schien es, war geglückt, was bis dahin keinem Gelehrten gelungen war: Das homerische Troia war lokalisiert und der sogenannte Schatz des Priamos entdeckt.

 

Schliemanns Gleichsetzung des Ruinenhügels Hisarlık an den Dardanellen mit dem von Homer beschriebenen mythischen Troia erreichte in der Folge eine enorme publizistische Aufmerksamkeit und der mecklenburgische Kaufmann und archäologische Autodidakt avancierte – auch bedingt durch seine eigene PR-Arbeit – zum Tagesgespräch der zeitgenössischen Presse, kurz: Schliemann war in aller Munde.

 

Über Jahre, ja Jahrzehnte hinweg prägte er das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit. Das Publikum im In- und Ausland wartete gebannt auf seine Berichte und war von seinen Ergebnissen ähnlich gefesselt wie er selbst. Mit der Zeit hat das zu einer zunehmenden Verbindung der Archäologie mit seiner Person geführt: Schliemann und Troia, ja Schliemann und Archäologie, wurden und werden bis heute in einem Atemzug genannt.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



drucken nach oben