Veranstaltungskalender

vorheriger MonatApril 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


26.04. 2023
Beschreibung:  

PD Dr. Stefanie Samida (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

 

Die Entdeckung Troias als Medienereignis – Heinrich Schliemann und die zeitgenössische Presse

 

Heinrich Schliemann erlangte im Jahr 1873 – quasi über Nacht und aus dem Nichts heraus – weltweit große Berühmtheit. Einem archäologischen Laien, so schien es, war geglückt, was bis dahin keinem Gelehrten gelungen war: Das homerische Troia war lokalisiert und der sogenannte Schatz des Priamos entdeckt.

 

Schliemanns Gleichsetzung des Ruinenhügels Hisarlık an den Dardanellen mit dem von Homer beschriebenen mythischen Troia erreichte in der Folge eine enorme publizistische Aufmerksamkeit und der mecklenburgische Kaufmann und archäologische Autodidakt avancierte – auch bedingt durch seine eigene PR-Arbeit – zum Tagesgespräch der zeitgenössischen Presse, kurz: Schliemann war in aller Munde.

 

Über Jahre, ja Jahrzehnte hinweg prägte er das Bild der Archäologie in der Öffentlichkeit. Das Publikum im In- und Ausland wartete gebannt auf seine Berichte und war von seinen Ergebnissen ähnlich gefesselt wie er selbst. Mit der Zeit hat das zu einer zunehmenden Verbindung der Archäologie mit seiner Person geführt: Schliemann und Troia, ja Schliemann und Archäologie, wurden und werden bis heute in einem Atemzug genannt.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



28.04. 2023
Termin:    – 
Ort:   Barthelmarktgelände in Oberstimm



17.05. 2023
Beschreibung:  

Dr. Sophia Nomicos (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

 

Eulen nach Athen tragen – Bergbau und Silberproduktion im antiken Laurion

 

Bereits in vorgeschichtlicher Zeit verwendeten Menschen kostbare Metalle und nahmen große Mühen bei ihrer Gewinnung auf sich. So auch die »alten Griechen«, die insbesondere Silber in großen Mengen für die Produktion von Münzen benötigten.

 

Sophia Nomicos nimmt in ihrem spannenden Vortrag die Silberbergwerke der Athener genauer unter die Lupe. In der attischen Landschaft Laurion, südöstlich von Athen gelegen, haben sich die Hinterlassenschaften des antiken Bergbaus unvergleichlich gut erhalten. In Verbindung mit antiken Schriftquellen ist es möglich, ein lebendiges Bild dieser Industrieregion und der Menschen nachzuzeichnen, die in ihr arbeiteten und lebten.

 

Besonderes Augenmerk richtet Nomicos auf den Prozess zur Silbergewinnung, der verschiedene Schritte vom Abbau des Erzes bis hin zur Verhüttung des Metalls umfasste. Neben den primären Bergbauzeugnissen werden auch die sekundären Strukturen der Montanlandschaft vorgestellt, wie Siedlungen, Gräber, Heiligtümer und Straßen. Schließlich beleuchtet Nomicos die Arbeitsbedingungen einer vormodernen Industrie, die sich hauptsächlich auf harte und aus heutiger Sicht unmenschliche Sklavenarbeit stützte.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



28.05. 2023
Termin:  
Ort:   Trachtenheim, Niederfelder Str. , 85077 Manching



25.06. 2023
Termin:  
Ort:   Evangelische Kirchengemeinde, Lilienthalstr. 91, 85077 Manching



07.07. 2023
Beschreibung:  

Weitere Infos folgen...

Termin:  
Ort:   Ortsmitte Manching, zwischen Paarterrasse und Fontänenfeld



08.07. 2023
Beschreibung:  

Weitere Infos folgen...

Termin:  
Ort:   Ortsmitte Manching, zwischen Paarterrasse und Fontänenfeld



29.07. 2023
Termin:  
Ort:   Feuerwehrhaus Niederstimm, Ortsstr. 10 1/2



25.08. 2023
Beschreibung:  

Infmormationen folgen...

Termin:    – 
Ort:   Barthelmarktgekände Oberstimm



09.09. 2023
Termin:  
Ort:   Feuerwehrhaus Oberstimm, Barthelmarktstr. 14, 85077 Manching



drucken nach oben