Veranstaltungskalender

vorheriger MonatMärz 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


20.03. 2023
Beschreibung:  

 

 

Wenn die Hand einschläft- Karpaltunnel- und Ulnarisrinnensyndrom

mit Frau Dr. Jutta Kummer Orthopädin und Handchirurgin in der orthopädisch-chirurgischen Gemeinschaftspraxis, Manching

 

 

Sie wachen nachts auf oder fahren Rad und die Hände kribbeln?

Gefühlsstörungen gar Ungeschicklichkeit machen sich bemerkbar?

Fällt Ihnen das Halten von kleinen Gegenständen schwer?

 

Dann sind Sie hier genau richtig

 

Freier Eintritt

 

 

Termin:  
Ort:   Bürgerhaus Markt Manching
Ursinusstr. 1
85077 Manching



22.03. 2023
Beschreibung:  

Dr. Stephan Berke (Universität Trier)

 

Im westfälischen Haltern am See bestanden unter Kaiser Augustus mehrere römische Militäranlagen an der Lippe. Sie waren für die Eroberungspläne im rechtsrheinischen Germanien von großer Bedeutung. Hervorzuheben ist das sogenannte Hauptlager, in dem eine Legion stationiert war, aber wohl nicht immer in voller Truppenstärke. Zumindest zeitweise handelte es sich dabei um die 19. Legion, die im Jahr 9 n. Chr. in der berühmten Varusschlacht im saltus Teutoburgiensis untergehen sollte.

 

In Haltern ist es gelungen, entlang einer römischen Straße südwestlich des Hauptlagers eine Nekropole mit über 100 Gräbern aus der Zeit des Augustus aufzudecken. Sie ist in ihrer Zeitstellung und Geschlossenheit ohne Beispiel. Es gibt zwar einige augusteische Grabfunde aus dem Rheinland, etwa aus Köln, Xanten oder Trier. Doch sind geschlossene augusteische Friedhöfe – auch aus dem weiteren Gebiet des römischen Imperiums – bislang nicht bekannt.

 

Die Bestattungen und Grabbauten von Haltern stehen in der Tradition italischer Nekropolen. Dieser Umstand überrascht nicht, denn bei den meisten Truppenangehörigen in Haltern handelte es sich um Personen aus dem italischen Kulturkreis, die ihre Grabsitten und ihre Vorstellungen vom Aussehen ihrer Gräber mitbrachten und versuchten, diese mit dem am Ort vorhandenen Material umzusetzen. Gallische oder germanische Komponenten, die auf Hilfstruppen hinweisen könnten, sind bislang noch nicht sicher auszumachen. Die Beigabensitten sind recht uniform und lassen sich durchaus mit Gräbern der gleichen Zeitstellung aus anderen Nekropolen des Imperiums vergleichen. Die römischen Gräber in Haltern sind Bestandteil einer italisch geprägten Grabkultur inmitten eines völlig fremden Kulturraumes.

 

Als herausragende Beispiele des mediterranen Einflusses dürfen Bruchstücke von filigraner Knochenschnitzerei gelten, die teils mit Blattgold und Glaseinlagen verziert sind und einst sogenannte Klinen schmückten. Auf solchen Liegen hat man die Verstorbenen verbrannt und den Leichenbrand dann in Urnen bestattet. In mühevoller Detailarbeit hat ein Team der LWL-Archäologie für Westfalen und der Universität Trier Tausende Beinfragmente gesichtet, dokumentiert und zugeordnet, um mithilfe von Scans, CAD-Software und 3D-Druckverfahren die beeindruckende Rekonstruktion einer Kline zu erstellen.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



24.03. 2023
Beschreibung:  

 

 

Erleben Sie einen rhythmischen und tollen musikalischen Abend, wenn Martin Schmid und seine fabelhafte Band am 23. April 2023 Evergreens und Raritäten aus dem swingenden Liederbuch der deutschen Unterhaltungsmusik präsentieren. Erleben Sie die Leidenschaft und Liebe des Sängers zu Swing. Er singt und tanzt sich durch ein vergnügliches Programm voller köstlicher, immergrüner Melodien und Lieder, die aus einer Zeit stammen, in der die Musik noch swingend war und man den Fox noch trottete. Abgestaubt, aufpoliert und in HD.

 

Auch Jazzfreunde kommen bei den mitreißenden Soli seiner fabelhaften Band auf ihre Kosten, wenn Daniel Mark Eberhard in die Tasten langt, Walter Bittner in den Trommeln rührt, Uli Fiedler den Bass zupft und Stephan Holstein sich mit Saxophon und Klarinette in die Herzen der Gäste spielt. Denn Martin Schmid hat von den Besten gelernt: Als Kontrabassist Hugo Strassers „Hot Five“ arbeitete er noch mit Swinglegenden wie Max Greger oder Hazy Osterwald und wird nun auf seine Weise deren Erbe weitertragen.

 

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie den Augenblick und herzlich willkommen zu der Show!

 

Sehen Sie hier einen Video-Zusammenschnitt der Show...

 

Kartenvorverkauf (26,00 Euro):
Rathaus Manching, Pforte
Bibliothek Markt Manching
www.faire-tickets.de

Termin:  
Ort:   Mehrzweckhalle "Im Lindenkreuz", Lindenstr. 20, 85077 Manching



31.03. 2023
Beschreibung:  

Logo BRK

Pro Tag werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden zur Behandlung von

Patienten benötigt.

Bis heute ist es noch nicht gelungen, einen Blutersatz künstlich herzustellen.

Darum ist es so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und

Verletzte spenden. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

organisiert dazu jährlich mehr als 5.000 Blutspendetermine.

 

Der nächste Termin in der Nähe findet am

Freitag, den 31.03.2023, von 15:30 – 20:00 Uhr in der Grund - und Mittelschule Manching "Im Lindenkreuz" statt.

Terminvereinbarung notwendig! Bitte Rerservieren Sie sich hier Ihren Termin!

Sie fühlen sich fit und gesund und sind zwischen 18 und 68 Jahre (Erstspender bis 60 Jahre) alt? Dann zögern Sie nicht länger, denn jede Spende zählt und kann helfen ein Menschenleben zu retten!

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit Registrierung, Untersuchung und Erholungsphase sollten Sie etwa eine Stunde einplanen. Natürlich stehen Ihnen Getränke und ein Imbiss zur Verfügung.

 

Sie sind nicht sicher ob Sie spenden dürfen? Machen Sie hier den Spende-Check des BRK.

 

Hätten Sie es gewusst?

Die Registrierung und Verpflegung der Spender wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern des BRK-Kreisverbandes durchgeführt. Diese lesen die Spenderausweise in die EDV ein, bereiten Kaffee und Tee sowie verschiedene Snacks zu und geben die Getränke, den Imbiss und die Spendergeschenke aus.

 

Möchten auch Sie das BRK unterstützen, scheuen sich aber vor Kontakt mit Verletzten oder Erkrankten? Möchten Sie etwas für den Blutspendedienst tun, dürfen aber selbst nicht spenden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

Ehrenamtliche Helfer gesucht!

Als ehrenamtlicher Helfer werden Sie nur in den Aufenthaltsbereichen der Spender eingesetzt. Die Blutentnahme und medizinische Versorgung wird von den Mitarbeitern des Blutspendedienstes durchgeführt. Schauen Sie bei Interesse einfach beim nächsten Blutspendetermin vorbei oder rufen Sie uns im BRK-Kreisverband unter 08441-49330 an

 

Bayerisches Rotes Kreuz

Kreisverband Pfaffenhofen

Michael-Weingartner-Str. 9

85276 Pfaffenhofen

 

Termin:  
Ort:   Grund - und Mittelschule Manching "Im Lindenkreuz"



drucken nach oben