Veranstaltungskalender

vorheriger MonatFebruar 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728
Hier können Sie gezielt suchen:


15.02. 2023
Beschreibung:  

Philipp Hagdorn M.A. M.Sc. (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Thierhaupten)

Vom Archiv zum Geo-Informationssystem – Datenverarbeitung zur Keltenstadt von Manching

 

Rund 60 Jahre lang führte die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Feldforschungen im spätlatènezeitlichen Oppidum von Manching durch. Dabei sammelte sie – zumeist in analoger Form – große Bestände an Daten, die 2017 an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) übergeben wurden.

 

Aus diesem Anlass hat das BLfD eine Gesamtinventur der archäologischen Untersuchungen im Denkmalbereich vorgenommen. Hierfür wurden alle Informationen aus dem Manching-Archiv und aus den Dokumentationen des BLfD in einem Geographischen Informationssystem (GIS) zusammengeführt.

 

Dieses GIS bietet nicht nur einen kompletten Einblick in das Grabungsarchiv, sondern dokumentiert auch den aktuellen Zustand des von Zerstörung bedrohten Bodendenkmals. Durch die Digitalisierung und Neustrukturierung der Informationen lassen sich inzwischen auch neue Erkenntnisse gewinnen, etwa durch Bezüge zwischen unterschiedlicher Datenebenen.

 

Philipp Hagdorn gibt in seinem reich bebilderten Vortrag einen spannenden Überblick über die Forschungsgeschichte zur Keltenstadt von Manching, insbesondere über die Bestände des Manching-Archivs und die Erkenntnismöglichkeiten des neuen Geo-Informationssystems.

 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



drucken nach oben