Veranstaltungskalender

vorheriger MonatFebruar 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728
Hier können Sie gezielt suchen:


04.02. 2023
Beschreibung:  

In seinem kostenfreien Abendvortrag »Unleash Hell« widmet sich Graham Sumner dem Genre der epischen Sandalenfilme und entführt die Besucherinnen und Besucher auf die Kinoleinwand und in das Fernsehen der Zeit von 1945 bis in unsere Gegenwart. Dabei erörtert er, wie die römische Armee in Blockbustern wie Quo Vadis (1951), Ben Hur (1959), Cleopatra (1963) oder Gladiator (2000) dargestellt wird – von den Kaisern und Feldherren bis hin zu einfachen Soldaten.

 

Sumner geht auf die Kostüme, Rüstungen und Ausrüstungen ebenso ein wie auf Kampftaktiken, Belagerungsmaschinen und Artillerie, die in zahlreichen Hollywood-Produktionen zu sehen sind. Die beeindruckenden Szenen hinterlassen beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck. Aber ist das, was wir auf der Leinwand sehen, auch tatsächlich richtig? Und welche historischen Quellen wurden für die modernen Darstellungen verwendet?

 

Anhand vieler Beispiele zeigt Sumner auf, dass die meisten Monumentalfilme gar nicht vom antiken Rom handeln, sondern vielmehr die Zeit widerspiegeln, in der die Filme gedreht wurden. Die Besucherinnen und Besucher des Vortrages erfahren auch, welcher Schauspieler es hasste »Röcke« zu tragen und in welchem Film die Statisten ihre Requisiten aßen!

 

Der Brite Graham Sumner, geboren 1958 in Birkenhead/Merseyside, ist als Illustrator und Autor tätig und befasst sich vorrangig mit archäologischen Themen, insbesondere mit dem römischen Militär. Er hat zahlreiche eigene Bücher veröffentlicht, seine Zeichnungen werden regelmäßig auch von anderen Autoren und in renommierten Zeitschriften genutzt. Sumners Werke werden immer wieder in europäischen Museen gezeigt. Auch die lebensgroßen Illustrationen römischer Soldaten in der Manchinger Erlebnisausstellung »Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen« stammen aus der Feder von Graham Sumner.

 

Sumners Vortrag wird in englischem Originalton »ausgestrahlt«, auf eine Synchronisation oder deutsche Untertitel wird verzichtet.

 

Es handelt sich um eine Co-Produktion des kelten römer museums manching und des Ausstellungsprojektes »Mules of Marius«.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



drucken nach oben