Veranstaltungskalender

vorheriger MonatApril 2022nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


01.04. 2022
Beschreibung:  

Grossansicht in neuem Fenster: Plakat Markus Langer - SpassvogelnBayerisches Typenkabarett verspricht Markus Langer, der am 1. April 2022 um 20:00 Uhr in der Aula im Lindenkreuz seine Beobachtungen aus dem Alltag mit dem Publikum teilt.

Es gilt 2G.

 

Der Schauspieler und Kabarettist bringt die unterschiedlichsten Typen und deren Erlebnisse humorvoll auf die Bühne. Dabei erzählt er in schönstem Oberbairisch und mit großem schauspielerischem Talent seine Geschichten.

 

Mit dabei hat Langer seine Kunstfiguren mit ihren Ecken und Kanten. Da findet sich sicherlich der eine oder andere im Publikum wieder. Mit viel Charme, manchmal ein wenig derb, zuweilen auch nachdenklich präsentiert sich der Moosacher.

Langers Figuren scheitern beharrlich und dabei saulustig an den kleinen und großen Dingen des Lebens, bringen „keinen Satz zu Ende, stolpern in Wortgeröll herum, wiederholen sich.
Die berühmteste Figur, der Antiheld Sepp Bumsinger, rauscht momentan via Facebook, Youtube und Whatsapp durch ganz Deutschland. Der Sepp is einfach so herrlich gradaus, scheißt sich nix. Aber auch wenn der gmiatliche 4-Halbe-Bayer der virale VIP ist.

 

Langer nimmt in seinem Programm „Spassvogeln(n)!“ die Zuschauer in verschiedenste Situationen des Alltags mit. Daher nimmt er auch seine Inspiration: „Ich gehe mit sehr offenen Augen durch die Welt. Da finden sich doch genau die Geschichten, die die Menschen berühren. Und die schrägsten Typen. Daraus forme ich meine Bühnenfiguren. Auf der Bühne beleuchte ich so einige Untiefen, die ich in meinem Leben schon gesehen habe. Bissl überzogen und lustig erzählt können die meisten dann eben auch drüber lachen, auch wenn sie irgendwann merken: oh, ist ja bei mir ähnlich. Und ich bin neugierig, bis heute! Manchmal wie ein Kind! Das ist auch eine meiner Botschaften: sich immer bissl Kind in sich bewahren, das auch mal Quatsch machen und denken darf, das alles nicht so ernst nimmt. Sich selbst nicht immer so wichtig nehmen“, so Langer.

 

Aber der Kabarettist will nicht nur sein Publikum zum lachen animieren, sondern auch zum Nachdenken anregen und Mut machen: „Noch kein Mensch auf dieser Erde hat sein Leben je überlebt und dafür, dass wir alle nur einmal auf dieser schönen Erde sind, lassen wir viel zu wenig die Sau raus. Oiso, gehen wir es an!“

Karten für den Kabarettabend gibt es an der Pforte im Manchinger Rathaus, in der Bibliothek und unter www.faire-tickets.de.

Termin:  
Ort:   Aula im Lindenkreuz



26.04. 2022
Beschreibung:  

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Boris Burandt (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Tietz)

Titel: Die Legionäre Roms – Ein Parforceritt durch die Geschichte kaiserzeitlicher Militärausrüstung

 

Das antike Rom verfügte über die erste professionelle Berufsarmee der Weltgeschichte. In den nahezu 500 Jahren, die die römischen Legionen und Hilfstruppen an Rhein und Donau die Außengrenzen des Imperiums verteidigten, veränderte sich deren Ausrüstung kontinuierlich. 

 

Übernommen wurden dabei nicht nur Innovationen, die die unterlegenen Völker hervorgebracht hatten, wie das Kettenhemd oder Helme aus Eisen statt aus Buntmetall. Die Römer passten die Bewaffnung ihrer Streitkräfte auch kontinuierlich den sich verändernden Bedürfnissen und neuen Gegnern an.

 

Boris Burandt gibt in seinem Vortrag einen spannenden Überblick über die Entwicklung der militärischen Ausrüstung von Augustus bis Konstantin dem Großen und erläutert die Gründe für die technischen Neuerungen. Außerdem stehen etablierte Klischees zum römischen Legionär auf dem Prüfstand und werden mit dem neuesten Forschungsstand abgeglichen.

 

Die Sonderausstellung „Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen“ ist am 26. April 2022 bis zum Beginn des Vortrages geöffnet.

 

 

WICHTIG:

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch des Vortrages per E-Mail (info@museum-manching.de) oder per Telefon (08459 323730) über die aktuell geltenden Corona-Regelungen.

 

 



 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



drucken nach oben