Veranstaltungskalender

vorheriger MonatJuni 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


29.07. 2023
Termin:  
Ort:   Feuerwehrhaus Niederstimm, 85077 Manching



15.08. 2023
Termin:  
Ort:   Vereinsgarten, Georg-Mathes-Str. 4, 85077 Manching



25.08. 2023
Beschreibung:  

Infmormationen folgen...

Termin:    – 
Ort:   Barthelmarktgekände Oberstimm



06.09. 2023
Termin:  
Ort:   Vereinsgarten, Georg-Mathes-Str. 4, 85077 Manching



09.09. 2023
Termin:  
Ort:   Feuerwehrhaus Oberstimm, Barthelmarktstr. 14, 85077 Manching



24.09. 2023
Termin:  
Ort:   Vereinsgarten, Georg-Mathes-Str. 4, 85077 Manching



27.09. 2023
Beschreibung:  

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Joscha Gretzinger B.A. M.Sc. (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig)

Titel: Alte Knochen und moderne Technik – Wie DNA hilft, die Menschheitsgeschichte neu zu schreiben

 

Die DNA ist der Bauplan des Lebens, ihre Entschlüsselung hat maßgeblich zu unserem Verständnis der Evolution und Herkunft des Menschen beigetragen. Jedoch war die Forschung lange auf die Erbinformation heute lebender Organismen beschränkt. Dies hat sich mit der Entwicklung der Archäogenetik, der Wissenschaft von der »alten DNA« geändert.

 

Mit Hilfe neuester biochemischer Methoden und komplexer Algorithmen ist es nun möglich, DNA aus längst verstorbenen Organismen zu gewinnen und zu entschlüsseln, mit ungeahnten Konsequenzen für die Erforschung der Menschheitsgeschichte innerhalb der letzten eine Millionen Jahre. Joscha Gretzinger gibt in seinem reich bebilderten Vortrag zunächst einen Überblick über den Werdegang und die Grundlagen der Archäogenetik, von ihren Anfängen in den 1980er Jahren bis hin zur Verleihung des Nobelpreises an Svante Pääbo im letzten Jahr für seine Forschungen zum Neandertaler.

 

Im zweiten Teil des Vortrages erfahren die Gäste, wie Erkenntnisse der Archäogenetik dazu beigetragen haben, die Menschheitsgeschichte neu zu schreiben: Von der Entdeckung neuer Menschenarten und der Entstehung des modernen Manschens in Afrika über seine Ausbreitung in alle Welt bis hin zur Besiedlung Europas, deren 40.000-jährige wechselhafte Geschichte noch heute in unseren Genen fassbar ist. Schließlich gibt Gretzinger auch Antworten auf die spannenden Fragen, ob wir jemals Dinosaurier klonen werden können, was Neandertaler mit Corona zu tun haben, und wieso wir alle von Karl dem Großen abstammen.

 

 

Infos:

Eintritt kostenfrei

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich!



 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



29.09. 2023
Termin:  
Ort:   Manchinger Hof, Geisenfelder Str. 15, 85077 Manching



04.10. 2023
Termin:  
Ort:   Pfarrsaal, Pfarrer-Frey-Str. 2, 85077 Manching



06.10. 2023
Termin:  
Ort:   Mehrzweckhalle "Im Lindenkreuz", 85077 Manching



drucken nach oben