Veranstaltungskalender

vorheriger MonatSeptember 2022nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


11.09. 2022
Beschreibung:  

 

Die Keltenstadt von Manching und das Römerkastell von Oberstimm gehören zu den bedeutendsten Bodendenkmälern Bayerns. Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 lädt das kelten römer museum manching ab 10 Uhr zu einem Familiensonntag der besonderen Art ein.

 

Im Außenbereich erwecken zwei historische Römer-Gruppen die Armee der Cäsaren erneut zum Leben und stellen unter anderem ein antikes Artilleriegeschütz und eine römische Schreibstube vor. Im Museum wartet die Erlebnisausstellung „Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen“ mit einer Führung und einem interaktiven Workshop: Kleine und große Gäste können sogenannte phalerae, also römische Militärorden, anfertigen. Und Thomas Kurtz, der Initiator der Sonderausstellung, taucht mit den Besucherinnen und Besuchern in die faszinierende Welt des Modellbaus ein.

 

Sagenhaft spannend wird es auch, wenn die Geschichtenerzählerin Ulrike Mommendey die Gäste in das Universum antiker Mythen und irischer Märchen entführt. Eine Radführung durch das keltische Manching rundet das reiche Angebot ab.

 

 

2 Römergruppen

Legio VIII Augusta

Legio III Italica pia fidelis

 

Zinnguss und Modellbau

mit Mules of Marius

 

10:30

Führung durch die Sonderausstellung

»Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen«

 

11.30 und 13:00

Irische Märchen und antike Mythen

von Ulrike Mommendey

 

14:00

Workshop

»Falleri, Phalerae! Dein römischer Militärorden«

 

15:30

Radführung

durch das keltische Manching

 

Kuchentisch

des Keltisch-Römischen Freundeskreises Manching e. V.

 

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching



21.09. 2022
Beschreibung:  

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Michael Seiler M.A. (ACS Archäologie Cichy & Seiler, Alfeld)

Britta Kopecky-Hermanns Dipl.-Geogr. (Büro für Bodenkunde und Geoarchäologie, Aystetten)

Titel: Im Westen was Neues – Aktuelle Ausgrabungen an der keltischen Stadtmauer von Manching

 

Der Bau einer Hochwasserschutzmauer eröffnete der Archäologie im Jahr 2020 erneut die Gelegenheit, einen Einblick in den Aufbau der monumentalen Befestigung des keltischen Oppidums von Manching zu gewinnen. Begleitend dazu wurden geoarchäologische und bodenkundliche Untersuchungen zur Landschaftsgeschichte am Rand der Paar-Aue durchgeführt.

 

Die seltene Möglichkeit, einen vollständigen Wallschnitt im Westen der Keltenstadt anzulegen, erwies sich für die mittlerweile über 80 Jahre währende Erforschung der Stadtmauer als besonders spektakulär: Die mehrmonatige Ausgrabung erfasste einen an der heutigen Oberfläche im Gelände nicht mehr sichtbaren, jedoch noch in allen seinen Teilelementen erhaltenen Befestigungsabschnitt.

 

Die ansonsten nur aus westkeltischen Oppida westlich des Rheins bekannte Konstruktion eines murus gallicus, in Manching ungewöhnlicherweise kombiniert mit einer in einheimischer Bautechnik errichteten Pfostenschlitzmauer, konnte ebenso nachgewiesen werden wie verschiedene Grabenstrukturen im Vorfeld der imposanten Anlage. An die Stelle von vagen Vermutungen hinsichtlich des Stadtmauerverlaufes in der bisher wenig erforschten westlichen Peripherie des Oppidums treten nun gesicherte Erkenntnisse.

 

Die aktuelle Sonderausstellung »Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen« ist bis zum Beginn des Vortrages geöffnet.

 

 

Es gelten aktuell keine Corona-Beschränkungen.

 

 

 



 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



25.09. 2022
Beschreibung:  

Traditionsgemäß lädt der Gewerbeverband Manching am letzten Sonntag im September zum Verkaufsoffenen Sonntag nach Manching ein.

Es erwarten Sie über Aussteller, Vereine und Händler mit einem bunten Angebot.
Ab 13:00 Uhr öffnen dann die Geschäfte ihre Türen.

 

Mit zum Programm gehört natürlich auch das fast schon traditionelle Entenrennen der Unabhängigen Wähler Manching. Hunderte kleine Plastikentlein werden dabei in die Paar geworfen, die Schnellsten werden mit tollen Preisen prämiert. Der Reingewinn der Aktion wird für einen gemeinnützigen Zweck in der Marktgemeinde gespendet. An den Start gehen können alle Enten, die bis spätestens 15:15 Uhr im UW-Rennbüro vor der Mariensäule angemeldet werden. Kurzentschlossene können hier für 3 Euro eine Ente samt Rennlizenz erwerben, nur solange der Vorrat reicht.

 

Darüber hinaus erwartet Sie ein buntes Programm, bei dem für Jung und Alt sicher etwas dabei ist.


Auch die Bibliothek Markt Manching lädt zu ihrem „Tag der offenen Tür“ ein.
Hier gibt es die Möglichkeit der Ausleihe, Rückgabe und Neuanmeldung, einen großen Bücherflohmarkt sowie Basteln mit Kindern ab 13:00 Uhr.

 

Auch zahlreiche Vereine beteiligen sich mit Aktionen und stellen sich den interessierten Besuchern vor.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Gewerbeverbands (www.gewerbeverband-manching.de).


Der Gewerbeverband Manching e. V. und der Markt Manching freuen sich auf Ihren Besuch.

 

 

 

 

 

 

Termin:  
Ort:   Ortsmitte Manching



25.09. 2022
Beschreibung:  

 

 

Anfassen und Ausprobieren erwünscht!
Offene Führung durch die Erlebnisausstellung »Im Dienste Roms« in Manching

 

An diesem Sonntag, den 25. September 2022, bietet das kelten römer museum manching um 14:00 Uhr eine offene Führung durch die aktuelle Erlebnisausstellung »Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen« an.


Zusammen mit der Archäologin Jasmin Braun M.A. begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Zeitreise in das Imperium Romanum, das im 2. Jahrhundert n. Chr. seine größte Ausdehnung erreichte. Seine Grenzen reichten von den gleißenden Wüsten Arabiens bis zu den nebligen Ufern der Donau – und weit darüber hinaus. Zur Sicherung und Erweiterung seiner Macht bedurfte Rom einer perfekt organisierten, hart gedrillten und hochgerüsteten Streitkraft aus erfahrenen Berufssoldaten.


Die Führung erweckt die antike Supermacht auf anschauliche, unterhaltsame und interaktive Weise erneut zum Leben. Kleine und große Gäste dürfen sich auf faszinierende Modelle, lebensgroße Zeichnungen, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen freuen. So können sie durch die geschickte Verteilung von Legionen ihr strategisches Talent demonstrieren, sich mit Schwert und Schild an einem Übungspfahl beweisen oder in voller Rüstung vor einer Fotowand posieren. So lässt sich die Frage beantworten: Habe ich das Zeug zum römischen Soldaten?


Teilnehmer: 3 bis maximal 20 Personen
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Museumsfoyer
Dauer: ca. 1 Stunde


Kosten pro Teilnehmer:
Erwachsene: 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €
Kinder und Jugendliche 6–17 Jahre: 2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt 2 €
Kinder bis 5 Jahre: Führung frei, Eintritt frei
Es gelten vergünstigte Familientarife!

 

 

 

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



drucken nach oben