Veranstaltungskalender

vorheriger MonatJuni 2021nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Hier können Sie gezielt suchen:


30.06. 2021
Beschreibung:  

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Harald Schulze (Archäologische Staatssammlung München)

Titel: Archäologie im Blumengarten – Das Rätsel der Antiken von der Roseninsel

 

Die Roseninsel im Starnberger See diente seit der Steinzeit als geschützter Siedlungsplatz, als Kultplatz und Begräbnisstätte. Seit 2011 gehört sie zum UNESCO Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. In den Beständen der Archäologischen Staatssammlung München finden sich zahlreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte der Roseninsel.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts ließ König Maximilian II. die Insel zu seiner Sommerresidenz umgestalten. Dies war Teil seines Planes, die Region um den Starnberger See zu einer Art bayerischem Potsdam umzugestalten. Der wissenschaftlich interessierte König sammelte archäologische Funde von der Roseninsel und stellte sie vor Ort im Casino aus.

In seinem spannenden Vortrag skizziert Harald Schulze die Kulturgeschichte und archäologische Forschungsgeschichte der Roseninsel. Eine besondere Rolle nimmt dabei die Rekonstruktion und wissenschaftliche Analyse der königlichen Sammlung aus dem Casino ein.

Die Veranstaltung ist ein Beitrag des kelten römer museums zur Landesgartenschau Ingolstadt.

WICHTIG: Aufgrund geltender Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl der Veranstaltung auf 35 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail unter info@museum-manching.de mit Angabe ihres Namens, ihrer Adresse und Telefonnummer bis spätestens Montag, den 28. Juni 2021, verbindlich zur Veranstaltung an. Familienmitglieder und Angehörige eines Haushaltes sollten eine gemeinsame Anmeldung vornehmen. Das kelten römer museum meldet sich zurück, ob die Anmeldung angenommen wurde.

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



drucken nach oben