Veranstaltungskalender

vorheriger MonatSeptember 2020nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Hier können Sie gezielt suchen:


09.09. 2020
Beschreibung:  

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Simone Killen (Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI, München)

Titel: Von der Eule zum Bundesadler – Ursprünge der Staatssymbolik im antiken Griechenland

 

 

Im 6. Jahrhundert v. Chr. begannen griechische Stadtstaaten verschiedenste Objekte mit Symbolen zu kennzeichnen, denen ein offizieller Charakter zugeschrieben werden kann. Das bekannteste Beispiel für ein solches offizielles Symbol – in der Antike Parasemon genannt – ist sicherlich die Eule von Athen. Man kennt sie vor allem als Münzbild der athenischen Prägungen, sie zierte aber auch Maßgefäße, Amphoren, Urkundenreliefs, Losplaketten und Stimmmarken dieser Stadt.

Das Phänomen der Parasema ist nicht auf Athen beschränkt, sondern auch in etwa 100 weiteren Stadt- und Bundesstaaten rund um das ägäische Meer fassbar. Und die Städte gaben sich zum Teil nicht mit einem einzelnen Symbol zufrieden: In Ephesos, an der Westküste Kleinasiens gelegen, lassen sich beispielsweise drei verschiedene Symbole nachweisen.

Simone Killen stellt bei ihrem kostenfreien Abendvortrag ausgewählte Beispiele dieser frühen Staatssymbolik vor und beleuchtet, wann die Symbole verwendet wurden und für welche Städte sie belegt sind. Der spannende Vortrag geht auch den Fragen nach, welche Funktion(en) die Parasema erfüllten und was sie über das Wesen der griechischen Stadtstaaten aussagen.

Wichtig:

Aufgrund geltender Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl der Veranstaltung auf 35 Personen begrenzt. Interessierte melden sich per E-Mail unter info@museum-manching.de mit Angabe ihres Namens, ihrer Adresse und Telefonnummer bis spätestens Montag, den 7. September 2020, zur Veranstaltung an. Familienmitglieder und Angehörige eines Haushaltes sollten eine gemeinsame Anmeldung vornehmen. Das kelten römer museum meldet sich zurück, ob die Anmeldung angenommen wurde.

 

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



drucken nach oben