Veranstaltungskalender

vorheriger MonatNovember 2021nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Hier können Sie gezielt suchen:


16.11. 2021
Beschreibung:  

 

 

Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Michael M. Rind (LWL-Archäologie für Westfalen)

Titel: Stonehenge – Von Kultur- und Kultlandschaften

 

Kaum ein prähistorischer Ort fasziniert die Menschen so wie das südenglische Stonehenge nahe Amesbury in der Grafschaft Wiltshire. Es ist nicht nur die monumentale Steinarchitektur, die man als »Megalithik« bezeichnet, die diese Faszination auslöst und seit mehr als 4500 Jahren die Landschaft prägt. Es sind auch die zahllosen Geheimnisse, die sich bis heute um das Bauwerk ranken.

 

Viele Fragen wurden seit mehreren hundert Jahren gestellt, manche konnten beantwortet werden, andere bleiben aber immer noch offen. Was war Stonehenge, weshalb haben die Menschen in der Jungsteinzeit diese riesige Anlage errichtet? War sie Begräbnisstätte, Kultareal oder Observatorium? Die Geister streiten sich nach wie vor um die Deutung der gigantischen Steinanlage. Wie lange baute man daran, wie wurden tonnenschwere Steine aus dem Fels gebrochen und transportiert, wie bugsierte man sie in über 7 Meter Höhe und wie lange nutzt man die Steinkreise?

 

Prof. Rind wird in seinem spannenden Vortrag Antworten auf diese Fragen geben und auch neue Erkenntnisse präsentieren, die in die aktuelle Stonehenge-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie einflossen. Sie ist noch bis zum 25. September 2021 in Herne zu sehen.

 

WICHTIG:

Nach derzeitigen Corona-Bestimmungen gilt die 3G-Regel. Zugang zum Vortrag erhalten nur Personen, die vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Akzeptiert werden PCR-Tests (max. 48 Stunden) und Antigen-Schnelltests (max. 24 Stunden), allerdings keine Selbsttests. Eine Voranmeldung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.



 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



17.11. 2021
Beschreibung:  

Die Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters am 16.11.2021 ist abgesagt.

Termin:  



28.11. 2021
Beschreibung:  

 

 

Offene Führung durch die Sonderausstellung: Kunst in Miniatur – Antike Gemmen aus Bayern

 

Gemeinsam mit einer Archäologin bzw. einem Archäologen begeben sich die Gäste auf eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte und tauchen in die faszinierende Miniaturkunst geschnittener Schmucksteine ein.

 

Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten farbig schillernde, reich bebilderte Gemmen, die im Altertum nicht allein als modische Accessoires und Statussymbole dienten, sondern auch zum Siegeln von Dokumenten, als Glücksbringer oder Liebesgeschenke. Für alle Schmucksteine in der Ausstellung jeweils ihr bayerischer Fundort und meist sogar ihr archäologischer Kontext belegt. Damit können sie Auskunft über das Leben in den römischen Provinzen auf dem Gebiet des heutigen Bayern geben.

 

Auch in späteren Jahrhunderten erfreuten sich antike Gemmen großer Beliebtheit und wurden vielfach nachgeahmt. Die Führung beleuchtet beeindruckende Beispiele aus dem kirchlichen und höfischen Kontext, erläutert die Aspekte Sammeln und Forschen und stellt einen modernen Gemmenschneider aus Passau näher vor.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Daher wird eine Voranmeldung empfohlen unter info@museum-manching.de. Treffpunkt ist im Museumsfoyer.

 

WICHTIG:

Nach derzeitigen Corona-Bestimmungen gilt die 3G-Regel. Zugang zum Vortrag erhalten nur Personen, die vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Akzeptiert werden PCR-Tests (max. 48 Stunden) und Antigen-Schnelltests (max. 24 Stunden), allerdings keine Selbsttests. Eine Voranmeldung ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.

 

 

 

 

 

Termin:  
Ort:   kelten römer museum manching



drucken nach oben